Frauen Union der CDU Remagen bringt den Bestseller-Autor Tim Pröse in die Rheinhalle!
Lesung in der Rheinhalle aus seinem Buch „Jahrhundertzeugen - Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler“
In Remagen ereignete sich Weltgeschichte. Dort ist es den vorrückenden Alliierten gelungen, die letzte verbliebene Rheinbrücke einzunehmen, ehe die Wehrmacht sie sprengen konnte. Als Hitler davon erfuhr, soll er getobt haben. Die Geschehnisse von Remagen haben den Zweiten Weltkrieg damit um mehrere Wochen verkürzt.
Remagen, dieser geschichtsträchtige Ort, ist daher besonders geeignet, um sich mit herausragenden Persönlichkeiten zu befassen, die sich gegen die Nationalsozialisten gestellt haben. Einige hätten den Krieg ebenfalls verkürzen können, wenn ihr Widerstand erfolgreicher gewesen wäre.
Der Erfolgsautor und Journalist Tim Pröse hat 20 Jahre für sein Buch „Jahrhundertzeugen“ recherchiert. Dabei hat er es geschafft, viele der letzten Zeitzeugen, die entweder aktiv Widerstand gegen Hitler geleistet haben oder enge Wegbegleiter dieser Helden waren, zu treffen und zu interviewen. Er begegnete für dieses Buch dem Judenretter Berthold Beitz, den letzten beiden Hitler-Attentätern, der Witwe des legendären Oskar Schindler und dem letzten Überlebenden seiner berühmten Liste. Er machte sich auch auf den Weg zum Stauffenberg-Sohn, dem letzten Verwandten von Anne Frank und der Schwester von Hans und Sophie Scholl.
Denn ob Widerstandskämpfer oder Holocaust-Überlebende - die Lebenswege dieser besonderen Menschen beeindrucken gerade in unserer so unruhigen heutigen Zeit. Sich gegen Hitler zu stellen, seine Schreckensherrschaft zu überleben und trotzdem nicht mit dem Schicksal zu hadern, sondern immer wieder aufzustehen, dem Leben positiv und mit einem großen Ja zu begegnen, macht Mut für den Umgang mit Terror und Krieg, Flucht und Vertreibung. Allesamt Themen, die heute wieder von bedrückender Aktualität sind.
Tim Pröse hat einige dieser letzten Zeugen über viele Jahre begleitet und erzählt in 18 eindrucksvollen Porträts von ihrem Leben und ihrer Botschaft. Ein Plädoyer der Unangepassten für mehr Toleranz und gegen das Vergessen. Ein faszinierendes Werk, das tiefe Einblicke in die damaligen Geschehnisse bietet.
Der Frauen Union der CDU Stadtverband Remagen ist es gelungen, Tim Pröse nach Remagen zu holen. Am Donnerstag, 16.05.2019 ist es soweit. „Wir fühlen uns sehr geehrt, dass Herr Pröse unsere Einladung angenommen hat, und freuen uns, gleich zu Beginn unserer Neugründung einen begehrten und talentierten Schriftsteller in unserer historischen Stadt Remagen, begrüßen zu dürfen“, betonte Rita Schäfer, die Vorsitzende der CDU Frauen-Union Stadtverband Remagen. Die Lesung findet in der Rheinhalle, Goethestraße 25, 53424 Remagen statt. Eintritt ist frei. Datum: 16.05.2019 Einlass: 17.30 Uhr Beginn: 18.30 Uhr
Nach der Lesung können die Besucher Herrn Pröse zu seinem Werk und zu seinen Begegnungen mit den Zeitzeugen befragen. Die Frauen Union Remagen freut sich über interessierte Gäste und eine rege Diskussion.
Pressestimmen: „Dieses Buch betet nicht die Asche an, sondern reicht die Flamme weiter“ Udo Lindenberg
„Ein ergreifendes, spannendes und wichtiges Buch wider das Vergessen.“ Mario Adorf
„Tim Pröses berührendes und wichtiges Buch erinnert uns daran, dass die Welt nie aufhören darf, über den Holocaust nachzudenken.“ Konstantin Wecker
„Ein Buch, das noch lange nachhallt.“ Wolfgang Bauer, DIE ZEIT
Pressemitteilung der Frauen Union Remagen zu den Kommunalwahlen am 26.05.2019
Die Frauenunion Stadtverband Remagen möchte ihre Kandidatinnen für den Kreistag in Ahrweiler, den Remagener Stadtrat sowie die Ortsbeiräte in Remagen und Kripp vorstellen.
Die Frauenunion Remagen hat sich am 23. Oktober 2018 gegründet. Dabei haben es sich einige engagierte Frauen aus der gesamten Stadt Remagen auf die Fahne geschrieben, sich für eine funktionierende Kommune Remagen und auch für den Kreis Ahrweiler unter Berücksichtigung der besonderen Lebensumstände von Frauen einzusetzen und diese zu vertreten. Kinder, Bildung, Gesundheit, Beruf und Familie sowie Pflege sind Themen, die die Remagener Frauenunion in der Politik aufgreifen möchte.
Kompetenz und Know-how sind zwei Dinge, die die Kandidatin Herta Lauer, die für alle Ämter - Kreistag, Stadtrat und Ortsbeirat - nominiert ist, kennzeichnen. Die 49-jährige Diplom-Verwaltungswirtin (FH) setzt sich für die Gleichberechtigung der Frauen ein. „Wir brauchen mehr Frauen in der Politik. Und wir sind schon längst nicht dort angekommen, wo wir Frauen stehen sollten“, so Herta Lauer.
Für eine bessere Bildung und Lebensbedingungen von Kindern und Müttern setzt sich die 47-jährige Deutsch-Iranerin Rita Schäfer ein. Der Autorin und Mutter von zwei Kindern liegen eine bessere, aber auch vom Rahmen her einheitlichere Bildung sowie der Beruf „Mutter“ sehr am Herzen. „Mütter sind das Herz und die Seele der Gesellschaft. Wenn das Herz nicht gut gepflegt wird, dann nutzt einem Körper ein gesunder Kopf auch nicht viel“, so Rita Schäfer. „Mütter und Kinder sind keine private Angelegenheit, sondern gehen uns alle etwas an.“ fügt sie hinzu. Rita Schäfer ist ebenfalls für den Kreistag, den Stadtrat und den Ortsbeirat Remagen nominiert.
Für eine gute Pflege und die Schaffung eines Mehrgenerationentreffs sowie für eine funktionierende öffentliche Sicherheit, ärztliche Versorgung und Notfallversorgung vor Ort steht die 65-jährige Annegret Hammer. Die Friseurmeisterin, die lange Zeit auch als Sachbearbeiterin gearbeitet hat, weiß anhand ihrer Erfahrungen, wie schwer es im Bereich Pflege aussieht. „Ich habe Jahre lang meine Eltern gepflegt. Es war eine schwierige aber auch eine schöne Zeit gewesen. Sie bis zu ihrem Tod zu begleiten hat mich sehr viel Kraft gekostet, aber es war uns allen sehr wichtig, meinen Eltern bis zum Ende ihres Lebens beizustehen und sie selbst zu versorgen.“ ergänzt Annegret Hammer. „Die öffentliche Sicherheit soll zukünftig gestärkt und durch begleitende Maßnahmen der Kommunalpolitik gefördert werden.“ fügt sie hinzu.
Annegret Hammer ist für den Stadtrat Remagen und den Kripper Ortsbeirat nominiert und würde sich über viele Stimmen sehr freuen.
Die Frauenunion Stadtverband Remagen freut sich über ihre kompetenten und engagierten Kandidatinnen und drückt ihnen für die kommenden Kommunalwahlen am 26.05.2019 die Daumen.
von links nach rechts: Herta Lauer, Rita Schäfer, Annegret Hammer
Heimat- und Familienwandertag - Maiwanderung der CDU Oedingen führte zum „Pössemer Treff“
Die für eine Wanderung wichtige Frage der Wetterlage war am vergangenen Maifeiertag schon optimal. Frühnebelfelder über Oedingen, die sich im Laufe des Morgens verzogen. Bei der Wanderung durfte dann die Jacke noch nicht fehlen, ansonsten hatte man ideale Voraussetzungen für einen tollen Heimat- und Familienwandertag, die abschließend beim gemütlichen Nachmittagsprogramm unter traumhaften Bedingungen, bei purem Sonnenschein ihren krönenden Abschluss fanden.
Wäre da nicht die Hiobsbotschaft gewesen das der „Chef“ der Oedinger Christdemokraten, Olaf Wulf, krankheitsbedingt ausfällt. Das eingespielte CDU Team jedoch kompensierte dies beeindruckend. Wie kleine Rädchen ineinander laufen so funktionierte die Durchführung von Aufbau bis hin in die Aufräumarbeiten in den frühen Abendstunden. Hans-Willi Jungbluth übernahm die Aufgaben des Vorsitzenden und die Tätigkeiten von ihm wurden auf die Schultern aller mitwirkenden Organisatoren verteilt. Unterstützung bei der Wegstrecke bekam Jungbluth noch von der Ehefrau, Martina Wulf. So zog ein Tross von Natur- und Wanderfreunden, von Jung und Alt, von Hundebesitzern bis hin zu jungen Müttern mit Kinderwagen durch eine phantastische Gemarkung von Obstplantagen mit hervorragendem Panorama, in Richtung Wachtberg-Werthhoven. Dort wurde man „herzlich Willkommen“ geheißen und der Bürgerverein wartete sogar mit einem kleinen Sektempfang und den dazugehörigen „Häppchen“ auf. „Eine Geste der Unbeschreiblichkeit“, war der Tenor der Oedinger Gäste. Schnell merkte man vor Ort aber auch welche Intensität der Vortrag der Verantwortlichen beinhaltete. Von höchster Aufmerksamkeit vernahmen die Oedinger diese „unendliche Geschichte“ der Werthhovener Bürger, des Werthhovener Bürgervereins im Projekt „Pössemer Treff“. Angefangen mit der Historie, unheimlich interessant erzählt von….Schreier bis hin zu den einzelnen Ausführungen bis zum heutigen Stand der Dinge, ja den nun ausführbaren gesellschaftlichen Möglichkeiten im Werthhovener Orts- und Dorffleben. Wer hätte dies den Zuhörern besser mitteilen können als H.J. Duch, Vorsitzender des Bürgervereins und vom ersten bis zum heutigen Tage mit dabei. Ein donnernder Applaus bestätigte abschließend eine tolle Darbietung die mit Einsicht in alle Räumlichkeiten ihren Höhepunkt erfuhren.
Liebevoll wurden dann alle Teilnehmer bei Ankunft an der Oedinger Grillhütte beköstigt. Die traditionell schmackhafte Erbsensuppe mit Wurst mundete Groß und Klein. Die Zeit verging im Fluge und man ging nahtlos zu den süßen aufgetischten Leckereien über. Mit einer Tasse Kaffee probierten die Anwesenden, dessen Anzahl durch dazu gestoßene Hüttenbesucher nun vermehrt war, die große Auswahl an selbstgebackenen Kuchen. Zwischendurch ein „Schnäpschen“ und ein Stück Schokolade und das gesellige Miteinander nahm seinen freudigen Lauf.
Die diesjährige Ehrung fand im „hauseigenen CDU Reihen“ statt. Auf vierzig Jahre CDU-Mitgliedschaft kann Frau Karin Eregger zurückblicken. Würdig genug dies im Rahmen des Heimat- und Familienwandertag vor breitem Publikum zu tun. Hans-Willi Jungbluth hatte ein kleines Geschenk besorgt welches zu der Sammlung von Karin Eregger genauestens passte. Diese zeigte sich dankbar gerührt und sogar der Landtagsabgeordnete Guido Ernst sprach seine Glückwünsche aus. „So viel Treue kann man gar nicht genug schätzen“, so seine Worte. Aber treu ist er ja auch schon seit Jahrzehnten. Denn sein Besuch am Maifeiertag ist für die veranstaltenden CDU’ler von Oedingen eine feste Größe. „Klasse, mit welchem Einsatz und Freude er immer wieder den Weg nach Oedingen findet“, dankte Jungbluth zum Abschluss und im Namen des gesamten Vorstandes. Der größte Dank jedoch gilt allen Helferinnen und Helfern sowie den Oedinger Teilnehmer aus der Bewohnerschaft die es möglich machen das dieser HEIMAT- UND FAMILIENWANDERETAG, im Volksmund de Maiwanderung genannt, nun schon über vierzig Jahre Bestand hat. Das dies so bleibt hoffen die Verantwortlichen weiter auf Unterstützung und Teilnahme aus allen Bevölkerungsschichten des Dorfes….
Wahlkampf ohne Wahlplakate - Die Kandidaten der CDU Kripp stellen sich vor
Vergangenes Wochenende haben sich auf dem Dorfmittenplatz die CDU Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat in Kripp eingefunden, um sich den Wählern vorzustellen. Von links nach rechts: Patrick Georgi, Anna Margareta (Annegret) Hammer, Melanie Schmickler, Sebastian Schmickler (1. Vorsitzender des Ortsverband Kripp), Lukas Preußner und Andrea Georgi. Der ehemalige Schulhof im neuen Gewand schlägt eine Brücke zwischen damals und heute und nach dem Willen der Kandidatinnen und Kandidaten auch in die Zukunft.
„In einer unserer letzten Sitzungen haben wir uns vom Ortsverband Kripp entschieden, keine eigenen Plakate in den Wahlkampf zum Ortsbeirat einzubringen, so soll Müll vermieden werden“ so der Vorsitzende Sebastian Schmickler. Das gesparte Geld soll an die Bürgerstiftung Remagen gehen, um so die Menschen zu unterstützen die es gebrauchen können. Laut der Rescherche im Internet würden sich die Kosten auf Rund 150 Euro belaufen. Der Vorstand der CDU Kripp hat diesen Betrag dann noch einmal auf 250 Euro aufgestockt. „So möchten wir einen kleinen Beitrag leisten um Menschen in der Gesamtstadt zu unterstützen“ so Schmickler weiter. Die Übergabe wird nach den Wahlen am 26.05.2019 erfolgen.
CDU Oedingen - „Schaukasten“ in der Ortsmitte
Eine Informationsquelle für Oedingen ist der Schaukasten der CDU für Mitglieder aber auch für den interessierten Bürger, in der Ortsmitte -Am Kirchplatz- neben der Bushaltestelle. Zentral für alle Bewohner Oedingens angelegt informieren Aushänge über die örtliche CDU als auch über Aussagen unserer Politiker zur Kreis- Landes und Bundespolitik. Weiter findet man auf örtlicher Ebene im Aushang Einladungen für Vorstandssitzungen, Jahreshauptversammlungen ( Ortsverband/ Stadtverband ) und weitere in unserem Kreis stattfindende politische Veranstaltungen. Aber auch fraktionelle Tätigkeiten, Festtagsgrüße und Karnevalsgrüße sowie Presseartikel und „dorfeigene Informationen“ werden den Bürgern näher gebracht. Vor- und Nachbetrachtung des beliebten Heimat- und Familienwandertag mit Bildmaterial gehören ebenfalls zum Informationsverbund an die Bevölkerung. Diesen Weg bestreitet die Oedinger CDU seit Jahren, da sich nicht alle Bürger über das Internet, Facebook, Twitter etc. informieren können und wollen.. Wulf ist akribisch in seiner Arbeit denn veraltetes Material ist so langweilig wie die Zeitung von gestern. „Die Pflege des Kastens ist mir enorm wichtig. Als stellvertretender Ortsvorsteher nehme ich auch in die Geschehnisse unserer Bürgerinformationstafel auf dem Ortsmitteplatz einen gewissen Einfluss. Neben den Einladungen und Protokollen zu den Ortsbeiratssitzungen wird dieser auch mit anderen ortsüblichen Themen bestückt. Aktuell kann man die Nachbetrachtung des „Dreck-weg-Tages“ sich anschauen. Den Bürger interessiert das „Geschehen“ in und um unseren Ort. Informationen kann man nie genug liefern. Internet hin und Internet her“, so Wulf.
Damit wäre auch die zweite Informationsquelle der CDU Oedingen ins Blickfeld gebracht. Unter www.cdu-oedingen.de kann man sich ebenfalls „rund um den Ortsverband“ sowie Tätigkeiten und Aktivitäten sowie personelle Besetzung und einzelne Aufgabenbereiche informieren. Eine Verlinkung zum Ortsverband besteht aber auch über die CDU Stadtverbandseite, www.cdu-remagen.de
CDU Oedingen - neuer Anstrich am Ortsbegrüßungsschild
Wie im vergangenen Herbst besprochen löste die CDU Oedingen nun auch die zugesagte Eigenleistung ein. Nachdem die arbeitsintensive Umsetzung des Ortsbegrüßungsschildes zum jetzigen idealen Standort vollzogen war sagte der Vorsitzende der CDU, Olaf Wulf, eine Reinigung der Schilder sowie einen neuen Anstrich des Gerüstes zu. „Die Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und dem städtischen Bauhof war äußerst gut und von einer perfekten Abwicklung geprägt, da war es für uns eine Selbstverständlichkeit auch in eine gewisse Eigenleistung zu gehen“, so Wulf.
Bitter nötig war es allemal. Schließlich sind die vor langer Zeit angeschafften Ortsbegrüßungsschilder in die Jahre gekommen und haben witterungsbedingt gelitten. Und so war man sich im Vorstandsteam schnell einig das in naher Zukunft das andere, das zweite Schild in Höhe Ortsein- bzw. Ortsausgang Richtung Wachtberg-Werthhoven ebenfalls in den Genuss einer „Restauration“ kommen soll. „Wir werden das Wetter beobachten und einen geeigneten Termin finden“, war der einhellige Tenor. Den Lohn der notwendigen Arbeit sieht man jetzt am bearbeiteten Schild vor Ort. Es strahlt nicht nur zweckmäßig sondern auch optisch den Einheimischen und den Gästen Oedingens entgegen.
Sinzig-Remagen: Kommunale Zusammenarbeit der CDU - Treffen der Stadtverbandsvorsitzenden
Bei einem Treffen der CDU Stadtverbandsvorsitzenden Franz Hermann Deres, Sinzig, und Claus-Peter Krah, Remagen, wurde eine Intensivierung der Zusammenarbeit der beiden Stadtverbände diskutiert. An dem Treffen nahm auch der Fraktionsvorsitzende der CDU-Remagen, Heinz-Peter Hammer, teil.
„Welche Themen können wir gemeinsam anpacken“ und „Welche Aufgaben können gemeinsam erledigt werden?“, waren die Fragen, die in der Runde besprochen wurden. Konkrete Themen waren insbesondere die Sicherung des Naturschutzgebietes an der Ahrmündung und Maßnahmen, die gegen den Bahnlärm im Mittelrheintal ergriffen werden können.
„Die Zusammenarbeit der beiden Stadtverbände macht aus unserer Sicht Sinn: Die Bürger erwarten gemeinsame Lösungen bei Aufgaben, die uns alle betreffen“, so Claus-Peter Krah. „Wir wollen gute Nachbarschaft und Zusammenarbeit der Kommunen innerhalb des Kreises Ahrweiler“, betonte Franz Hermann Deres.
Der nächste Gesprächstermin ist schon festgelegt. Deres und Krah sind sich einig: „Die Kommunikation soll regelmäßig und stetig erfolgen.“
Pressemitteilung: Viele CDU-Ideen für Oberwinter und Rolandseck vorgestellt
Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger nahmen die Gelegenheit gerne wahr, gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Guido Ernst und der CDU-Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner einige Stellen in Oberwinter und auch Rolandseck abzugehen und ihre Ideen und Anregungen anzubringen.
Im Vorfeld hatte sich der Vorstand des Ortsverbandes Gedanken gemacht, welche Lokalitäten in Oberwinter und Rolandseck zurzeit und auch in naher Zukunft besonders interessant für eine solche Diskussion vor Ort sind.
So waren die Situation an der B 9, insbesondere am südlichen Ortseingang, der Zustand an der Turnhalle der Grundschule („Glaspalast“), das Bahnhofsumfeld, der alte Ortskern, die Grünanlagen an der B 9, aber auch der Parkplatz an der Fähre Rolandseck Halte, an den jeweils zunächst die Pläne der CDU vorgestellt wurden, aber im Anschluss diese mit den Teilnehmern auch diskutiert wurden. Es konnten wertvolle Anregungen aus der Bevölkerung gesammelt werden, die es nun gilt, in das Programm der CDU Oberwinter für die nächsten Jahre mit aufzunehmen.
Foto (CDU) vor dem „Glaspalast“, u.a. mit MdL Guido Ernst, amtierender Ortsvorsteher Norbert Matthias, Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner und Ortsverbandsvorsitzender Werner Jung
CDU Oedingen - Kommunalwahl am 26. Mai 2019
So langsam nimmt die Kommunalwahl am 26. Mai 2019 diesen Jahres, einen gewissen Platz in der Bevölkerung ein. Schließlich findet an diesem Tag eine weitere Wahl von großer Bedeutung statt - die Europawahl.
Für unsere Stadt Remagen und somit auch für unseren schönen Heimatort Oedingen geht es aber primär um die zukünftige Ausrichtung im Ortsbeirat und damit auch um die Zukunft der gesamten Mitbewohnerschaft. Der Gang zur Wahlurne sollte daher eine Selbstverständlichkeit sein. Auch die Briefwahlunterlagen können seit dem 17. April 2019 angefordert werden.
Der CDU Ortsverband stellt mit Olaf Wulf einen Spitzenkandidaten für das Amt des Ortsvorstehers. Eine äußerst kraftvolle Mannschaft steht hinter ihm. So ist dies eine gesunde Mischung aus über Jahren erfahrenen Kommunalpolitikern und frischem Wind. Neue Gesichter auf politischer Kommunalebene, allerdings bekannt als engagierte Oedinger Bürger in anderen Bereichen. Diese wollen sich im Sinne und zum Wohle der Oedinger Bevölkerung einsetzen und den Ort mit neuen Ideen bereichern. Die verschiedensten Berufsbilder jedes einzelnen Kandidaten wird eine gute Grundlage und Voraussetzung der äußerst abwechslungsreichen und vielfältigen Arbeit und Themenhaftigkeit im Ortsbeirat für die kommenden fünf Jahre sein.
„W I R für Oedingen“, die C D U Mannschaft steht bereit….v.l .R. Schulz, M. Nawratil, D. Moog, W. Bachem, D. Schmitt, O. Wulf, H.W. Jungbluth. Es fehlt: H. Berhausen
CDU-Kandidaten für den Ortsbeirat Unkelbach gewählt
Die Kommunalwahlen am 26.05.2019 rücken schnell näher und so hatte der CDU-Ortsverband Oberwinter-Unkelbach-Rolandswerth zu einer Mitgliederversammlung ins Caféchen nach Bandorf eingeladen, um Kandidaten für den Ortsbeirat Unkelbach zu wählen.
Unter der Versammlungsleitung des Stadtverbandsvorsitzenden Claus-Peter Krah konnten die Wahlen zügig durchgeführt werden, so dass die CDU nun drei Kandidaten für den Ortsbeirat in Unkelbach präsentieren kann. Es handelt sich um die kommunalpolitisch erfahrenen Dieter Spahn, Ottmar Müller und Erwin Schneider, die alle eint, sich für ihren Wohnort Unkelbach auch in Zukunft in besonderem Maße einsetzen zu wollen. Alle drei Kandidaten wurden einstimmig gewählt, nahmen gerne die Wahl an und sammelten im Anschluss an diesen offiziellen Teil schon zahlreiche Ideen, um Unkelbach weiter voran bringen zu können.
Von links nach rechts: Ortsverbandsvorsitzender Werner Jung, Ortsbeiratskandidaten Ottmar Müller, Dieter Spahn, Erwin Schneider, Stadtverbandsvorsitzender Claus-Peter Krah
Die CDU Frauen Union Stadtverband Remagen lädt alle interessierten Frauen ein:
Vortragsveranstaltung zum Thema „Gewalt gegen Frauen/Prävention“ mit einer Referentin /Referentinnen der Polizeilichen Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz
Am Montag, 18. März 2019, 19 Uhr im Rheinhotel Anker, Rheinpromenade 40 in 53424 Remagen. Kein Eintritt.
Ich bin stark! Schutz und Sicherheit für Mädchen und Frauen
Viele Mädchen und Frauen haben Angst, alleine durch Wälder zu spazieren, in Parkhäuser zu gehen oder einsame Straßen oder Plätze aufzusuchen, weil sie mit einem plötzlichen Angriff eines Sexualtäters rechnen. Die Versuche, sich zu schützen, orientieren sich an dieser Angst. Dadurch schränken sie sich selbst ihre Lebensqualität - ihren Wohlfühlbereich - stark ein.
Angst, in ihrem Nahbereich Opfer zu werden, haben nur wenige, deshalb sind Mädchen und Frauen dort weniger aufmerksam, selten einschreitend sondern eher vertrauensselig.
Viele Frauen empfinden eine große Hilflosigkeit: Wie sollen sie sich schützen, wenn plötzlich ein Sexualstraftäter auftaucht? Es ist jedoch auch wichtig, den interessierten Frauen deutlich zu machen, dass zwischen 85 – 90 % der Fälle der Täter aus dem Bekanntenkreis kommt.
Wie verhalte ich mich bei Übergriffen in meinem privaten Umfeld?
Was tue ich bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
Ich bin unterwegs und habe das Gefühl, dass ich beobachtet, verfolgt werde?
Soll ich vorsichtig sein im Internet oder beim Besuch von Veranstaltungen?
Erfahren Sie mehr zu diesen Fragen und erhalten wertvolle Tipps.
Wir freuen uns auf interessierte Frauen.
Ihre CDU Frauen Union Stadtverband Remagen
Pressemitteilung zu den von den Bürgern zu tragenden Straßenausbaubeiträgen - „Auf breite Schultern verteilen“
Der CDU-Stadtverband Remagen spricht sich nach eingehender interner Diskussion und Prüfung der verschiedenen Möglichkeiten für eine Abschaffung der von den Bürgern zu tragenden Straßenausbaubeiträge aus. Vielmehr sollen diese Anteile künftig aus dem Landeshaushalt finanziert werden. Der verbleibende Anteil soll nach wie vor aus dem städtischen Haushalt bezahlt werden. Denn mit den Anliegerbeiträgen werden nicht die tatsächlichen Kosten einer Baumaßnahme auf die Anlieger umgelegt, sondern immer nur ein gewisser Anteil, der sich nach bestimmten Vorgaben berechnet. Die Berechnung dieses Anteils erzeugt einen hohen Verwaltungsaufwand und führt immer wieder zu zahllosen für alle Beteiligten teuren Rechtsstreitigkeiten
Beim von der SPD ins Spiel gebrachten Modell der wiederkehrenden Beiträge bleiben die beiden letztgenannten Nachteile bestehen: Es würden nicht die Investitionsaufwendungen des Ausbaus einer bestimmten Gemeindestraße nur auf die anliegenden Grundstückseigentümer umgelegt, sondern auf alle Grundstücke jeweils innerhalb der von der Stadt bestimmten „Abrechnungseinheit“. Wie diese Abrechnungseinheit abzugrenzen ist, wird sicherlich wiederum zu einem hohen Verwaltungsaufwand und nachgelagerten Rechtsstreiten führen.
„Es kommt noch hinzu, dass es im Stadtgebiet Remagen noch nie einen Fall gegeben hat, bei dem Bürger, die nachprüfbar nicht die finanziellen Mittel für die fälligen Straßenausbaubeiträge bezahlen konnten, z.B. zum Verkauf ihres Hauses getrieben wurden, sondern es wurde in Einvernehmen mit der Stadt immer eine für beide Seiten annehmbare Lösung gefunden. Somit ist es unredlich, mit solchen geschürten Ängsten Wahlkampf zu betreiben.“, so der CDU-Stadtverbandsvorsitzende, Claus-Peter Krah, und einer seiner Stellvertreter, Niclas Schell, unisono.
Wie die Praxis in den vergangenen Jahren gezeigt hat, führt die derzeitige teilweise Umlegung der Ausbaubeiträge auf die Anlieger immer wieder dazu, dass auch unter Sicherheitsaspekten notwendige Straßenerneuerungen aus politischen Gründen regelmäßig nach hinten geschoben werden, so dass irgendwann nur noch eine Kompletterneuerung zu entsprechenden Kosten durchgeführt werden kann.
Die CDU Remagen hofft, dass auch die anderen Parteien die Vorteile der Teilfinanzierung durch den städtischen Haushalt bzw. den Landeshaushalt für die Bürger sehen. Auf breite Schultern verteilte Lasten sind schließlich immer einfacher zu tragen.
Pressemitteilung zur „Vorstellung der CDU-Kandidatinnen und Kandidaten Kreistag“
Der Kreistag des Kreises Ahrweiler hat in seiner Sitzung am 14.12.2018 nahezu einstimmig den Beschluss gefasst, eine Fusion der Landkreise Ahrweiler und Mayen-Koblenz entschieden abzulehnen. Die einzigen Gegenstimmen kamen von Bündnis 90/Die Grünen, unter anderem vom Remagener Kommunalpolitiker Dr. Bliss.
Dem Remagener CDU-Kreistagsmitglied Heinz-Peter Hammer, der auch bei der Kommunalwahl wieder als Kandidat für Remagen antritt, wie auch den weiteren CDU-Kreistagskandidaten Niclas Schell, Herta Lauer, Rita Schäfer und Norbert Matthias ist dies vollkommen unverständlich. Auch wenn es unstrittig möglich ist, zumindest auf Verwaltungsseite durch eine fusionsbedingte Zentralisierung auf eine Kreisverwaltung Ausgaben einzusparen, zählt für die Remagener Kreistagskandidaten der CDU der wichtige Aspekt der Bürgernähe doch erheblich mehr. Und diese ist nur gegeben, wenn der Kreis Ahrweiler mit seiner eigenen Verwaltung und auch z.B. den Kfz-Zulassungsaußenstellen oder auch der Außenstelle der Bauverwaltung im Brohltal selbständig bleibt.
Es wird auch in den nächsten Wochen interessant sein zu beobachten, wie sich die einzelnen Remagener Kreistagsmitglieder- und kandidaten der anderen Parteien positonieren, um festzustellen, wer sich tatsächlich für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort einsetzt.
CDU Oedingen - Vier Oedinger kandidieren für Stadtrat von Remagen
Der CDU Stadtverband Remagen hat die Kandidaten für den kommenden Stadtrat der Stadt Remagen gewählt und auf den ersten 15 Plätzen vorgestellt. Wie im Bericht dargestellt setzt sich der Stadtrat aus Kandidaten des gesamten Stadtgebietes, also Kernstadt und Ortsbezirken zusammen. Aus unserem Heimatort Oedingen ( CDU Ortsverband ) kandidiert Olaf Wulf auf Platz 6 der Vorschlagsliste. Darüber hinaus kandidieren Hans-Willi Jungbluth, Mike Nawratil und Detlef Schmitt auf dieser Liste.
Es sind die Kandidaten die auch das Vertrauen für die Kandidatur zum örtlichen Ortsbeirat mehrheitlich erhalten haben. Diese Kandidaten vertreten die seit Jahren anerkannten und prüfbaren Leitlinien der Oedinger Christdemokraten. Hierzu gehören u.a. die Wohnbau- und Bevölkerungsentwicklung, das örtliche Gewerbe, das gesunde Umfeld für die Freizeit und den Tourismus und nicht zuletzt ein Verkehrskonzept im Sinne des Ortes, unseres Ortes Oedingen. Am 26. Mai 2019, dem Tag der Kommunalwahl hat es die Bürgerschaft nun in der Hand, wer für die nächsten 5 Jahre demokratisch ein Mandat im Stadtrat erhalten soll. Entscheiden Sie auf jeden Fall mit….
CDU Oedingen - Olaf Wulf kandidiert als Ortsvorsteher

Wulf führt auch auf Platz eins die CDU Liste für den kommenden Ortsbeirat an. Es folgt ihm sein CDU Stellvertreter Hans-Willi Jungbluth. Gepaart aus "frischem Wind" sowie Kompetenz und Erfahrung folgen auf den weiteren Listenplätzen Dieter Moog, Mike Nawratil, Heinz Berhausen und Detlef Schmitt. Abgeschlossen wird der CDU Vorschlag dann mit der Personalie Wolfgang Bachem und Reiner Schulz, der für den Notfall ebenfalls noch "Gewehr bei Fuße" steht.
"Ich danke für das Vertrauen in meine Person, bin aber auch äußerst glücklich und stoz über die Bereitschaft aller Kandidaten sich für unseren Heimatort Oedingen einsetzen zu wollen. Mit dieser Mannschaft gehen wir positiv in die am 26. Mai 2019 anstehende Kommunalwahl, waren Wulf's erste Worte im Anschluss an die Versammlung.
Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes zur Aufstellung der Stadtratsliste am 23.01.2019
Ende Januar lud der Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Remagen, Claus Krah, zur Mitgliederversammlung ein. Er freute sich, auch die Vorsitzende der neu gegründeten Remagener Frauen Union, Rita Schäfer, begrüßen zu können. Die einzelnen Ortsverbände hatten bereits vorgearbeitet und die jeweiligen Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtratsliste in ihren eigenen Mitgliederversammlungen gewählt. Krah führte gut vorbereitet als Versammlungsleiter durch das Stadtverbandstreffen. Nachdem die vielfältigen Regularien durchgesprochen wurden, gingen die einzelnen Wahlgänge zügig von der Hand und zeigten im Ergebnis ein durchweg sehr gutes Ergebnis der jeweiligen Gewählten.
"Wir sind für die kommenden Wahlen, denke ich, mit einer Mischung aus jungen ideenreichen Leuten, Ortsvorsteherkandidatinnen und -kandidaten, Handwerkern, Freiberuflern, Akademikern und Akademikerinnen und "alten Hasen" sehr gut aufgestellt und werden in der anstehenden Kommunalwahl unser Bestes für das Stadtgebiet Remagen geben", so Krah. Dazu gehört auch der Grundtenor, stets bereit zu sein Altbewährtes dahingehend zu prüfen, ob es noch zeitgemäß ist oder oder auch ein "alter Zopf" einfach mal abgeschnitten werden muss.
Ideen für Remagen hat Krah bereits im Vorfeld in einem Pressegespräch nach seiner Wahl zum Vorsitzenden kundgetan. Die Grundlage des Pressegespräches kann in Kürze sowohl auf der CDU-Homepage als auch auf der CDU-Remagen-Facebook-Seite nachgelesen werden. Inhalt dieses Grundlagenpapiers ist nicht nur das Thema "bezahlbarer Wohnraum in Remagen", sondern sind ebenso die Themen "grüner und nachhaltiger Leben in Remagen“, "innere Sicherheit und Sauberkeit", "mehr Bürgerbeteiligung (Interessierte Remagenerinnen und Remagener reden – Kommunalpolitikerinnen und - politiker hören zu: zuhören-hinschauen-anpacken)" und nicht zuletzt das Thema "Migrations-, Integrations-, und Zuwanderungspolitik". Ebenso wichtig wird es sein, spezielle Frauenthemen in den Katalog der für Remagen umzusetzenden Dinge aufzunehmen. Hierbei kann nun insbesondere auf den Wissensschatz und die Erfahrungen des Vorstands der Frauen Union zurückgegriffen werden.
„Mit den vorgenommenen Neuerungen nach der letzten Vorstandswahl und den zu bearbeitenden Themen hat sich die Remagener CDU einiges vorgenommen. Wir sind aber zuversichtlich, zu allen diesen Themen und vielleicht sogar noch ein bisschen mehr, Anträge in die jeweils zuständigen Räte zu bringen“, so Sebastian Schmickler, 2. Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes.
Auch Ehrungen gab es an diesem Abend bei der Mitgliederversammlung. So konnten drei Mitglieder für ihre jeweils 40-jährige und zudem vier Mitglieder sogar für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der CDU geehrt werden. Nach knapp zwei Stunden konnte Claus Krah die Versammlung dann offiziell beschließen.
Einladung Pressegespräch
Sehr geehrte Damen und Herren,
internationale und bundesweite politische Entwicklungen führen zur Verunsicherung in der Bevölkerung. Diese politische Zeitenwende muss aktiv gestaltet werden. Es gibt hinreichend Themen und Probleme die auch auf der kommunalen Ebene nach Antworten rufen. Vor rund 60 Tagen hat sich der CDU-Stadtverband Remagen neu aufgestellt. Wir wollen unserer Verantwortung gerecht werden und gemeinsam mit den Menschen vor Ort - in der Stadt und in den Ortsbezirken - neue Wege für ein besseres Miteinander zwischen Politik und Bürgerschaft entwickeln.
Wie das geschehen kann und was die CDU vor Ort unternehmen wird, das möchten wir Ihnen gerne vorstellen. Aus diesem Grunde lade ich Sie herzlich ein zum
PRESSEGESPRÄCH
Gemeinsam mehr erreichen Remagen solide weiterentwickeln
am 8.10.2018, um 17:00 Uhr im Restaurant „Markt 56“, 53424 Remagen
Themen:
• Veranstaltungsreihe „Bürger reden – Politiker hören zu “ zuhören-hinschauen-anpacken
• Wohnungssituation in der Stadt – bezahlbarer Wohnraum
• Grüner Wohnen-besser leben. Nachhaltiges Bauen für nachhaltiges Leben.
• Sicheres und sauberes Remagen
• Bundespolitische Differenzen- Migrations- und Integrationspolitik
- Tierschutz - u.m.
Für eine kurze Anmeldung per Mail oder telefonisch bin ich Ihnen dankbar. Wir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Claus-Peter Krah Stadtverbandsvorsitzender
Neu gewählter Vorstand des CDU-Stadtverbandes Remagen
Am 30.08.2018 haben Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Remagen in einer sehr gut besuchten Versammlung im Hotel-Restaurant Rhein-Ahr in Kripp ihren Vorstand neu gewählt:
Als Vorsitzender führt künftig der Remagener Claus-Peter Krah die CDU in Remagen an. Ihm zur Seite stehen als zweiter Mann und Stellvertreter der Kripper Sebastian Schmickler ergänzt durch den ebenfalls stellvertretenden Oberwinterer Niclas Schell. Schatzmeisterin und gleichzeitig auch stellvetretend, wird die Oberwinterin Rita Höppner.
Als Beisitzer komplettieren den Vorstand Patrick Georgi, Andreas Köpping, Günter Ellersiek, Hans-Willi Jungbluth, Jürgen Walbröl, Lukas Preußner, Werner Jung, Peter Braun, Herta Lauer, Heribert Langen sowie Roman Kötter.
Die Funktionen Schriftführer, Pressesprecher sowie Mitgliederverantwortlicher werden im Nachgang zur Wahl aus den Reihen der nun gewählten Beisitzer vom Vorstand in seiner konstituierenden Sitzung bestimmt.
Claus-Peter Krah war lange Jahre Vorsitzender des DRK-Ortsverbandes Remagen e.V. und ist zurzeit als Vorsitzender des „Tierheim und Tierschutzverein Kreis Ahrweiler e.V.“ aktiv. Er freut sich darauf, seine Erfahrungen im Führen von ehrenamtlichen Vereinen nun auch in die Remagener CDU einbringen zu können.
Der CDU-Stadtverband ist durch die Wahl sowohl von „alten Hasen“ aus Stadtrat und Ortsbeiräten, von jungen Nachwuchskräften, aber auch von „Seiteinsteigern“ in die Kommunalpolitik gut gerüstet, um auch in der Zukunft wichtige Akzente für unsere Stadt setzen zu können und auf die Wahlen im kommenden Jahr vorbereitet zu sein.
Hinweisen möchte der Stadtverband noch auf das am 09.09.2018 stattfindende Sommerfest des CDU-Ortsverbandes Kripp, bei der die Möglichkeit zum zwanglosen Austausch mit dem neu gewählten Vorstand besteht.
Neue Postfilile in Kripp eröffnet Mitte Februar
Mit vereinten Kräften ein wichtiges Ziel für die Bürgerinnen und Bürger in Kripp erreicht. Ortsvorsteher Heinz-Peter Hammer und der Remagener CDU-Vorsitzende und Bürgermeisterkandidat Walter Köbbing waren einer Meinung: „Kripp braucht wieder eine Postfiliale im Ort!“
Jetzt ist es amtlich: die neue Postfiliale Mitte Februar im Herzen von Kripp eröffnet!
Gemeinsam und mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Stadtverwaltung konnten die beiden, dank guter Kontakte und in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post, dieses Ziel erreichen. Diese gute Nachricht wird von den Bürgerinnen und Bürger in Kripp bereits mit großer Freude aufgenommen.

Starke Kommunen - starkes Land
Die Stadt Remagen ist mit zehn anderen Kommunen im Norden von Rheinland-Pfalz dabei!
In den kommenden vier Jahren sollen hier Strukturen und Netzwerke aufgebaut und Umsetzungsstrategien für gemeinsame Projekte entwickelt werden. „In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen. Diei nterkommunale Kooperation bietet ihnen gute Voraussetzungen dafür." betonte Innenminister Roger Lewentz. Das Land fördert das Projekt mit insgesamt 855.000 Euro.
Den Förderbescheid aus den Händen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Innenminister für unser Remagen nahmen Bürgermeister Herbert Georgi und Wirtschaftsförderer Marc Bors sowie der Fraktionsvorsitzende und Vorsitzender des CDU Stadtverbandes Remagen Walter Köbbing, sein Fraktionskollege Carsten Jacob (FBL) und unser Landtagsabgeordneter Guido Ernst gerne entgegen.
Bildquelle: © Staatskanzlei RLP/ Sell
Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft
Mit einem festlichen Empfang ehrte der CDU Stadtverband kürzlich Willi Ueberbach für 60 Jahre Mitgliedschaft.
„Für diese langjährige Treue zu unserer Partei möchten wir Ihnen herzlich danken. Sie haben viele Jahrzehnte unsere Partei mit Ihrer Mitgliedschaft und Ihrem engagierten Einsatz unterstützt.“ hob CDU Stadtverbandsvorsitzende und Bürgermeisterkandidat Walter Köbbing hervor.