„Street Buddy’s“ am Kindergarten in Oedingen
Oedingen; In der jüngsten Vorstandssitzung des CDU Ortsverbandes Oedingen, wurde in Anlehnung an verkehrsberuhigenden Maßnahmen innerorts, die Idee von „Street Buddys“ im Eingangsbereich der Kindertagesstätte geboren und ausgiebig diskutiert. Mehrheitlich waren sich die Vorstandsmitglieder einig diese Figuren anzuschaffen und an geeigneter Stelle zu platzieren. Allein die Farben der „Männchen“ -grün und orange- sind so prägnant und dienen absolut als Warnsignal für den Liefer- und Kundenverkehr, als auch für Privatpersonen. STOP! Langsam fahren! Hier bewegen sich Kinder…ist das Zeichen für jedermann der sich in diesem Bereich mit einem Fahrzeug bewegt.
In einer guten Zusammenarbeit mit der Leitung Kindergarten, Frau Christina Mattis und der Stadtverwaltung/Ordnungsbehörde Herrn Robert Zimmermann, war die Bereitschaft zur Durchführung schnell gegeben sowie zwei ideale Standorte gefunden.
Die Finanzen waren bereits im Vorfeld, in der Vorstandssitzung, abgeklärt. „Uns ist es wichtig gewisse Verbesserungen im Ort zu erreichen. Dazu gehören auch solche Maßnahmen, die auf einem „kleinen Dienstweg“ entstehen und erledigt werden. Der Beschluss diese Figuren, samt Sicherungsutensilien, als private Spende aus eigenen Reihen anzuschaffen war im Vorstand jedenfalls einstimmig“, so der Ortsverbandsvorsitzende und Ortsvorsteher Olaf Wulf.
Jetzt lebt die Hoffnung, dass sich alle Beteiligten die „Kids in Warnfarben“ zu Herzen nehmen, nicht nur langsam fahren, sondern auch das abstellen und parken des PKW’s in dem Bereich meiden und den nur wenige Meter entfernten, großen Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus auswählen und nutzen.
Pressemitteilung CDU Oedingen
Bild 1: v.l. > Frau Schneider, Frau C. Mattis von der Kita, H. Berhausen, W. Bachem, M. Nawratil, H.W. Jungbluth, O. Wulf, R. Schulz u. D. Moog von der CDU Oedingen.
Zukunftsplanungen Oedingen
- C D U Ortsverband im Meinungsaustausch -
Oedingen;
Telefon- oder Videokonferenzen, Korrespondenz über SMS, E-Mail, WhatsApp oder doch gelegentliche Gespräche über den Gartenzaun auf Abstand. Not macht erfinderisch und die Digitalisierung beeinflusst in dieser Pandemie-Situation das Miteinander derzeit umso mehr. So auch im CDU Ortsverband Oedingen, wo jüngst ein Austausch von Meinungsbildern im gesamten Vorstand stattfand. Auf der Tagesordnung - die Zukunft im Heimatort Oedingen. So war man sich nach kurzer Diskussion einig das man generell hinter der Forcierung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen im Kreis Ahrweiler, durch die CDU und FWG, steht. Auch der von der FBL - Ratsfraktion in Augenschein genommene Standort, siehe Presse Blick/Nachrichten 3/2021, der ehemaligen Mülldeponie zwischen Oedingen und Unkelbach könnte als Favorit einer geeigneten Lage gesehen werden. Einer Prüfung über diesen Standort auf Machbarkeit und Effizienz stehen die Oedinger Christdemokraten offen gegenüber. Mit einem wachsamen Auge möchte man aber jede getroffene Entscheidung in dieser Thematik beobachten und mitgestalten.
Weiter spricht sich die CDU Oedingen kurz,- mittel und langfristig für eine stetige, moderate bauliche Weiterentwicklung im Ort aus. Anfragen von interessierten einheimischen- sowie von auswärtigen, bereitwilligen Bürgern- sind jedenfalls zahlreich vorhanden. In CDU Kreisen möchte man in naher Zukunft, die vorhandenen Möglichkeiten in Augenschein nehmen.
Pressedienst CDU Oedingen
Mitgliederversammlung mit Neuwahl
MdB Mechthild Heil spricht in Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Remagen
Der CDU-Stadtverband Remagen hatte zur Präsenz-Mitgliederversammlung geladen und viele Mitglieder sind der Einladung gefolgt. Als Versammlungsleiterin fungierte die erfahrene Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil, die Interessantes aus der aktuellen Berliner Politiklandschaft zu berichten wusste, aber natürlich auch auf die Lage im Ahrtal einging und hierbei insbesondere mögliche Perspektiven aufzeigte.
Hauptanlass der Mitgliederversammlung „zu 3G-Bedingungen“ war die nötige Neuwahl des Vorstands: Als neue Vorsitzende fungiert Herta Lauer, als gleichberechtigte Stellvertreter stehen ihr Andrea Georgi und Niclas Schell zur Seite. Die Pressearbeit übernimmt weiterhin Andreas Köpping, Schatzmeisterin bleibt Rita Höppner. Um die immer wichtiger werdende Arbeit in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage des Stadtverbandes kümmert sich Lukas Preußner. Als Beisitzerinnen und Beisitzer wurden Hans-Willi Jungbluth, Carmen Carduck, Faramarz Panjshiri, Emil Krezic, Peter Braun sowie Ingo Wessels gewählt. Es ist somit erneut gelungen, verschiedene Altersund Berufsgruppen, aber auch alle Ortsbezirke Remagen im neuen Vorstand mit an Bord zu haben.
Die neue Vorsitzende Herta Lauer, ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Remagen, bedankte sich für das sie einstimmig abgegebene Votum und das Vertrauen der Mitglieder. In ihrer Rede richtete sie den Blick auf die Zukunft und kündigte ein aktiveres Vorgehen des neuen CDUVorstandes an.
Da die Wahlen zügig vonstattengingen, blieb noch viel Zeit für interessante Gespräche mit der Bundestagsabgeordneten Mechthild Heil. Diese berichtete von ihren zahlreichen Besuchen im Ahrtal, bei denen sie mit vielen Betroffenen gesprochen hat und durch ihre Kontakte zum Bund zu helfen versuchte, wo es nur irgendwie möglich war. Sie schaute aber auch nach vorn und zeigte Möglichkeiten auf, wie den Menschen im Ahrtal ihre Heimat wieder zurückgegeben werden kann. Es gilt, die Bedürfnisse der Bewohner und die Belange der Natur unter dem Gesichtspunkt der Gefahrenvorsorge möglich zukunftssicher und visionär unter einen Hut zu bringen.
Nach einer anregenden Diskussion beendete die neue Vorsitzende Herta Lauer die Mitgliederversammlung und bedankte sich herzlich bei allen Mitwirkenden.
Foto: MdB Mechthild Heil und die neue Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes Remagen Herta Lauer im Kreise einiger Mitglieder
Vorstand begrüßt den neuen Wirt
OEDINGEN;
Die Oedinger Chrisdemokraten, unter dem Vorsitz von Olaf Wulf, koppelten in diesem Jahr ihr Neujahrstreffen mit einer Begrüßung des neuen Wirtes, Leo Baukhage. Dieser hatte im Dezember 2019 die Oedinger Gaststätte übernommen und den CDU'lern einige Leckereien zum gemütlichen Teil des Abends vorbereitet. In geselliger Runde begrüßten einige Vorstandsmitglieder das neue Jahr und in netten Gesprächen wurde vergangene, gegenwärtige aber auch zukünftige politische Tätigkeiten für den Heimatort Oedingen und deren Bürger besprochen. Weiter wurden Termine für Vorstandssitzungen und Aktivitäten in lockerer Atmosphäre anvisiert.
Foto: Olaf Wulf begrüßt den neuen Wirt Leo Baukhage. Vorstandsmitglieder in geselliger Runde. „Prosit Neujahr“…v.l. Reiner Schulz, Olaf Wulf, Mike Nawratil, Dieter Moog und Heinz Berhausen.
Pressemitteilung CDU Oedingen
CDU Ortsverband Oberwinter-Rolandswerth-Unkelbach: Ehrung Franz-Ernst Amzehnhoff für 40jährige Mitgliedschaft
Franz-Ernst Amzehnhoff aus Unkelbach kann auf eine inzwischen mehr als 40jährige Zugehörigkeit zur CDU zurückblicken. Aus diesem Grund war es dem Ortsverbandsvorsitzenden Werner Jung und den beiden Vorstandsmitgliedern Rita Höppner und Andreas Köpping eine große Ehre, dem Jubilar und seiner Ehefrau anlässlich eines Besuchs zu gratulieren, für seine langjährige Treue zu danken sowie ein Geschenk des Ortsverbandes zu überreichen.
Franz-Ernst Amzehnhoff war über lange Jahre in der Unkelbacher Kommunalpolitik tätig und verfolgt auch immer noch sehr interessiert nicht nur das dortige Tagesgeschehen, sondern auch insgesamt, was sich in der Gesamtstadt Remagen politisch so tut. Nicht nur nebenbei verbringen der Jubilar und seine Gattin viel Zeit in ihrem großzügigen Garten, wo sie sehr schmackhafte Leckereien selbst anbauen.
„Die gesunde Mischung aus langjährigen erfahrenen Mitgliedern wie Herrn Amzehnhoff, aber auch jungen Nachwuchskräften ist es, was die Stärke einer Volkspartei wie der CDU ausmacht“, so Werner Jung.
Foto (CDU), von links nach rechts: Vorstandsmitglied Rita Höppner, Jubilar Franz-Ernst Amzehnhoff, Vorstandsmitglied Andreas Köpping, Ortsverbandsvorsitzender Werner Jung
CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter fordert schnelle Umsetzung von verkehrslenkenden Maßnahmen am südlichen Ortseingang von Oberwinter
Durch die vielfältigen und sicher auch notwendigen Diskussionen über die Zukunft der Straßenausbaubeiträge in nahezu allen politischen Remagener Gremien droht die Verkehrspolitik etwas aus dem Fokus zu geraten.
Aus diesem Grund hat sich die CDU-Fraktion im Ortsbeirat Oberwinter erneut einige neuralgische Punkte im Ortsbezirk Oberwinter angesehen.
Hierunter zählt insbesondere die an der B 9 gelegene südliche Ortsdurchfahrt des Hafenortes. Aus Richtung Remagen kommend (dort beträgt das Tempolimit 70 km/h) fahren viele Autofahrerinnen und –Fahrer zu schnell in den Ort hinein. „Dies führt zu brenzligen Situationen, wenn sich z.B. Parkplatznutzer am Pegel Oberwinter in den fließenden Verkehr einfädeln wollen. Ebenso führt das hohe Tempo dazu, dass Abbieger aus dem Pferdeweg kommend es schwierig haben, auf die B 9 in Richtung Bonn abzubiegen.“, so der Fraktionssprecher im Ortsbeirat Oberwinter, Andreas Köpping.
Für die CDU hat sich daher die Frage gestellt, wie der aus Richtung Remagen kommende Verkehr frühzeitig entschleunigt werden kann. Dies würde auch die Sicherheit und den Lärmschutz der nahen Grundschule erhöhen.
Als Favorit stellt sich hier eine auch gutachterlich bereits vorgeschlagene Verschwenkung der Fahrbahn heraus. Diese Verschwenkung sollte etwa in Höhe des Ortsschildes erfolgen, um eine maximale Wirkung noch vor der folgenden Linkskurve in Höhe des Pegels zu erreichen.
Die CDU-Fraktion im Ortsbeirat Oberwinter, bestehend aus Rita Höppner, Jürgen Walbröl, Niclas Schell und Andreas Köpping, wird sich um eine zügige Umsetzung in allen Gremien bemühen. Auch wichtig ist es, noch andere verkehrslenkende Maßnahmen zu beraten und sich um die Realisierung zu kümmern. So gibt es z.B. auch immer wieder Beschwerden von Anwohnern oder Nutzern des Ellig, des Rheinhöhenwegs oder der Talstraße bzw. aus den angrenzenden Wohngebieten. Die vorhandene Topographie der engen Täler und der schmalen Höhenzüge setzt natürlich enge Grenzen an mögliche größere Änderungen.
Foto: Ortsbesichtigung der CDU Oberwinter an der B 9, Mitglieder des Ortsverbandes
CDU Ortsverband Oberwinter – Neuwahl des Vorstandes
In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im gemütlichen Keller der Gaststätte „Alt-Oberwinter“ haben die Anwesenden des CDU-Ortsverbandes Oberwinter-Rolandswerth-Unkelbach einen neuen Vorstand gewählt.
Nachdem die üblichen Regularien wie der Bericht des Vorstandes und die nachfolgende Aussprache abgehandelt wurden, ging es um den ersten wichtigen Punkt des Abends, die Wahl eines neuen Vorstandes. Die Auszählung der Stimmen nach den einzelnen geheimen Wahlen unter der bewährten Versammlungsleitung von MdL Guido Ernst ergab folgendes Ergebnis: Den Vorsitz behält weiterhin Werner Jung, als seine Stellvertreter fungieren Jürgen Walbröl und Faramarz Panjshiri. Um Schriftführung und Pressearbeit kümmert sich Andreas Köpping. Als Beisitzer wurden zudem gewählt: Rita Höppner, Niclas Schell, Ingo Wessels, Dieter Spahn und Joachim Titz. Alle Gewählten bedankten sich für das Vertrauen und nahmen die Wahl an.
Der neue Vorstand freut sich darüber, dass aus nahezu allen Ortsteilen des Verbandes Mitglieder für die Vorstandsarbeit gewonnen werden konnten, so dass man immer ein offenes Ohr an den Wünschen und Nöten der Mitbürgerinnen und Mitbürger haben kann.
Nun gilt es, in der Zukunft weiterhin wichtige Akzente für Unkelbach, Oberwinter, Bandorf, Birgel, Waldheide, Rolandseck und Rolandswerth setzen zu können. Nicht nur in den Ortsbeiräten, sondern auch im Stadtrat gilt es, die Interessen der nördlichen Remagener Stadtteile zu wahren und auch im derzeitigen Verfahren der Aufstellung des Haushaltes für das Jahr 2020 auf eine ausgewogene, sachgerechte und der Bevölkerung dienliche Verteilung der Haushaltsmittel zu drängen.
Den zweiten wichtigen Punkt des Abends bestritt Guido Ernst, in dem er wichtige Hintergrundinfos zur derzeitigen unzulänglichen Politik der SPD-Grüne-FDP-Landesregierung auf Kosten der Betroffenen vor allem hinsichtlich der Themen unzureichende KiTa-Personal- und Finanzausstattung und falsch kommunizierter Vertretungssituation an Schulen gab. Schließlich ist die Landtagswahl 2021 nicht mehr in weiter Ferne.
Foto: MdL Guido Ernst (4. von links) mit dem Vorsitzenden Werner Jung (7. von links) mit weiteren Mitglieder des CDU-Ortsverbandes
Kinderspielplatz Oedingen-Projekt begeistert Groß und Klein
OEDINGEN: Zufrieden - Erfreut und Glücklich…zeigten sich die verantwortlichen Personen der
Aktion. Ein modernes Klettergestell fand seinen Platz im Bereich des Kinderspielplatzes Oedingen.
Zufrieden mit den einzelnen arbeitsreichen- und organisatorischen Abläufen war der Leiter des
Bauhofes der Stadt Remagen, Herr Wolfgang Weitzel und seinem Team. Erfreut über die einstige
CDU -Beantragung im Ortsbeirat und deren einstimmiger Haltung der damaligen Mitglieder sowie
der dann folgenden, äußerst guten Zusammenarbeit mit der gesamten Bauhofmannschaft, zeigte
sich der Vorsitzende Olaf Wulf vertretend für die CDU Fraktion. Und last but not least strahlte Heike
Vilz glücklich für die Elternvertretung und deren Kinder. Sie war es die in einem Gespräch, mit Wulf,
die Möglichkeit der Kletterstangen ins Spiel brachte. Das dies nun bis hin zur Vollendung seinen Weg
fand erfreut abschließend, und so soll es ja auch sein, den Oedinger Nachwuchs, die Kinder am
meisten…
Foto: Zufriedene Gesichter am neuen Klettergerüst auf dem Oedinger Kinderspielplatz
CDU-Stadtratsfraktion sieht den Remagener Wald auf schwierigem, aber guten Weg
Am 19.08.19 wurde die von der Stadt Remagen und dem zuständigen Revierleiter des Forstamtes Ahrweiler, Herrn Ebach, organisierte Waldbegehung im Remagener Stadtwald durchgeführt.
Allen Anwesenden wurde schnell klar, was die derzeit vorherrschende Trockenheit im Waldboden für die Bäume bedeutet. Gerade der Borkenkäfer findet für ihn nahezu perfekte Lebensbedingungen vor, dem die Fichten nichts mehr entgegensetzen können. Mangels Regen sind sie anders als früher nicht mehr in der Lage, die Schädlinge selbst durch Bildung von Baumharz einzudämmen. Die Forstverwaltung setzt daher darauf, befallene Bäume möglichst schnell behutsam aus dem Bestand zu entfernen. In Zukunft werden dann entweder durch Menschenhand oder aber auch durch Überlassen der Natur wieder neue und vor allem vielfältigere Baumbestände entstehen. Diese Entwicklung wird natürlich über viele Jahre andauern, aber das Forstamt Ahrweiler wird diese stetig begleiten und die neuesten Erkenntnisse, auch hinsichtlich der klimatischen Entwicklung, berücksichtigen.
Die Remagener CDU-Stadtratsfraktion hatte im Vorfeld einige fachliche Fragen erarbeitet und anschließend an die Stadt und den Revierleiter weitergeleitet. Sie wurde allesamt während der Begehung erörtert, auch zur nicht unwichtigen Vorbereitung auf einen möglichen Waldbrand. Hierzu konnte der ebenfalls anwesende Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Remagen, Ingo Wolf, ausreichend Auskunft geben. So gibt es regelmäßige Besprechungen zwischen Feuerwehr und Forstverwaltung, aber auch mit den Wehren der Nachbarkommunen sowie Landwirten und Geländeeigentümern, die über größere Wasserreservoirs verfügen.
All das lässt einen nach Meinung der CDU-Stadtratsfraktion relativ zuversichtlich in die Zukunft des Waldes blicken.
CDU Oedingen - Jahreshauptversammlung der Christdemokraten
Die Mitglieder der CDU Oedingen trafen sich kürzlich zur alljährlichen Mitgliederversammlung im „Säälchen“ der Gaststätte „Em Dörp“.
Der Vorsitzende, Olaf Wulf, legte nach der Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung seinen Jahresbericht vor. Er ging auf verschiedene im vergangenen Jahr, vom Vorstand behandelte Themen ein. Hierunter gehörten die Datenschutzverordnung, das Internet mit der eigenen „Homepage“ sowie eine Ortsbegehung in Oedingen. Weiter wurden im Vorstand immer wieder Berichte aus dem CDU Stadtverband und dem Ortsbeirat Oedingen erörtert. Im Schwerpunkt des Berichtes stand jedoch das jeweilige Resümee des Heimat- und Familienwandertages, und der Kommunalwahl vom 26. Mai diesen Jahres. Hans-Willi Jungbluth erläuterte den Rückblick auf eine sehr schöne Maiwanderung die mit dem Ziel des „Pössemer Treff‘s“ und deren dortigen herzlichen Empfang sowie den informativen Vorträgen ihren Höhepunkt hatte.
Kurz blickten Wulf und die Vorstandskollegen anschließend auf das erfolgreiche Abschneiden bei der Kommunalwahl zurück. Mit Stolz und Freude vernahm man nochmals das Vertrauen der Oedinger Bevölkerung das sich in den die zahlenmäßigen Ergebnissen der Ortsvorsteher,- Stadtrat und Ortsbeiratswahl wiederspiegelte.
Nachdem der Schatzmeister, Heinz Berhausen, sein akribisches Zahlenwerk vorgelegt hatte, und dies von den Kassenprüfern Reiner Schulz und Dieter Moog bestätigt wurde stand der Entlastung des Vorstandes nichts mehr im Wege. Für die Kassenprüfung im kommenden Jahr wurde neben Dieter Moog dann Wolfgang Bachem von der Versammlung einstimmig gewählt.
Zukunftsgedanken und Ideen, im Sinne und zum Wohle der Bürgerschaft von Oedingen, standen dann abschließend in einer regen Diskussionsrunde im Mittelpunkt. In den Zeiträumen des „Wahlkampfes“ waren doch einige Anregungen aufgekommen, die nun nach der Sommerpause in die Vorstandsarbeit aufgenommen werden sollen.
Foto: Der geschäftsführende Vorstand der Oedinger CDU an einem idyllischen Platz von Oedingen; am Brunnen vor dem historischen Backes. v.l. Heinz Berhausen, Olaf Wulf u. Hans-Willi Jungbluth.
CDU-Stadtratsfraktion freut sich über Erste Beigeordnete aus ihren Reihen
Die Remagener CDU-Stadtratsfraktion freut sich, dass mit Rita Höppner eine erfahrene Kommunalpolitikerin aus ihren Reihen zur Ersten Beigeordneten der Stadt Remagen gewählt wurde.
Die Wahl erfolgte bei der konstituierenden Sitzung des Remagener Stadtrates am 26.06.19 im Foyer der Rheinhalle.
Die Oberwinterin Rita Höppner arbeitet bei einer großen Kommunalverwaltung in NRW als Diplom-Ingenieurin der Landespflege.
In den letzten Jahren konnte sie bei ihrer Arbeit im Stadtrat und in verschiedenen Ausschüssen große Erfahrungen in der Kommunalpolitik sammeln, die ihr bei ihrer jetzt anstehenden ehrenamtlichen Tätigkeit als Erste Beigeordnete sicherlich zu Gute kommen werden.
Die CDU-Stadtratsfraktion begrüßt, dass durch die Wahl von Rita Höppner nun auch in der dreiköpfigen Beigeordnetenriege der Stadt eine Frau vertreten ist und wünscht ihr für die kommenden Aufgaben immer eine glückliche Hand.
Foto (CDU) der neuen Ersten Beigeordneten Rita Höppner und des Bürgermeisters Björn Ingendahl
CDU-Stadtratsfraktion bedankt sich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten
Es war der Remagener CDU –Stadtratsfraktion ein wichtiges Anliegen, sich bei möglichst vielen der bei der Kommunalwahl im Stadtgebiet Ende Mai für die CDU angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten zu bedanken: Zu bedanken für ihre Bereitschaft sich generell für das Funktionieren unserer Demokratie einzusetzen, für ihre Kandidatur speziell für die CDU und natürlich auch für die tatkräftige Mitwirkung im Wahlkampf.
Aus diesem Grund hatte die Fraktion um ihren Vorsitzenden Heinz-Peter Hammer in das Hotel-Restaurant „Rhein-Ahr“ in Kripp eingeladen, um bei kühlen Getränken und leckeren Häppchen die Wertschätzung für dieses Engagement zu zeigen.
Nahezu alle der angetretenen Kandidatinnen und Kandidaten haben sich in vielfältiger Weise bei der Vorbereitung auf die Kommunalwahl mit eingebracht, sei es beim Aufstellen des Wahlprogramms, bei der Präsenz an den zahlreichen Ständen und Veranstaltungen, bei der Erstellung und Verteilung von Flyern und Plakaten oder auch bei der Betreuung der Onlinepräsenz www.cdu-remagen.de und in den sozialen Netzwerken. „Ohne eine Verteilung all dieser Aufgaben auf viele Schultern wäre es für einzelne nicht zu schaffen gewesen“, so Heinz-Peter-Hammer.
Naturgemäß hat es leider nicht bei allen Kandidaturen für einen der ersehnten Sitze im Stadtrat oder den Ortsbeiräten gereicht. Aus diesem Grund hat die CDU im Verlauf der gelungenen Veranstaltung auch direkt das Interesse abgefragt, sich als sachkundige Bürger in die Ausschussarbeit mit einzubringen. So gelingt es, Demokratie zu leben und interessierte Bürgerinnen und Bürger in die politische Arbeit vor Ort mit einzubinden.
CDU-Stadtratsfraktion hat gewichtiges Mandat aus der Bevölkerung erhalten
Die in den Remagener Stadtrat gewählte Bewerberin und die Bewerber der CDU trafen sich kürzlich im Hotel-Restaurant „Rhein-Ahr“ in Kripp, um zum einen Wahlnachlese zu betreiben, aber auch um Strukturen festzulegen und sich über die Aufgaben der kommenden Monate auszutauschen.
Gewählt wurden Claus-Peter Krah, Jürgen Walbröl, Heinz-Peter Hammer, Norbert Matthias, Rita Höppner, Olaf Wulf, Andreas Köpping und Sebastian Schmickler.
Einstimmig wurde zunächst beschlossen, eine gemeinsame Fraktion mit dem Namen „CDU-Stadtratsfraktion Remagen“ zu bilden. Als Fraktionsvorsitzender fungiert weiterhin Heinz-Peter Hammer, als Stellvertreter stehen ihm Jürgen Walbröl und Sebastian Schmickler zur Seite. Als Schatzmeisterin wurde Rita Höppner gewählt, zum Pressewart Andreas Köpping.
Die unbestritten deutlichen Verluste bei der Stadtratswahl und deren mögliche Ursachen wurden eingehend diskutiert. Hierauf gilt es in nächster Zeit verstärkt einzugehen und die richtigen Schlüsse zu ziehen. Im Anschluss wurde ebenso intensiv die Ausrichtung der Fraktion dahingehend besprochen, dass die CDU bei der Stadtratswahl nach wie vor die meisten Stimmen der Wahlberechtigten erhalten hat. Dieses gewichtige Mandat gilt es nun in der aktuellen Wahlperiode des Stadtrates auszufüllen und möglichst viele der Punkte aus dem CDU-Wahlprogramm in jeweils auszuhandelnden Mehrheiten umzusetzen.
Foto: Stadtratsfraktion mit Nachrücker
Danke an alle Wählerinnen und Wähler!
Wir möchten uns an dieser Stelle gerne bei allen Wählerinnen und Wählern bedanken, die uns am Wahlsonntag mit Ihren Kreuzchen unterstützt und somit ihr Vertrauen geschenkt haben. Sei es in den einzelnen Ortsbeiräten, dem Stadtrat oder aber auch bei den Ortsvorsteherwahlen. Jetzt liegt es an uns, das entgegengebrachte Vertrauen in Taten umzusetzen. Sie können sich sicher sein, dass wir uns motiviert in die Arbeit stürzen werden.
CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter blickt in die Zukunft
„Die Kommunalwahlen am 26.05.2019 sind nun Geschichte, jetzt gilt es aus den Ergebnissen die richtigen Schlüsse zu ziehen“, so war die einhellige Meinung der gewählten CDU-Kandidaten für den Ortsbeirat Oberwinter Rita Höppner, Jürgen Walbröl, Andreas Köpping und Niclas Schell. Die CDU musste auch in Oberwinter Federn lassen, zudem unterlag die CDU-Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner ausgesprochen knapp ihrer Konkurrentin Angela Linden-Berresheim.
„Wichtig ist, die Ergebnisse in den unterschiedlichen Ortsteilen aufzuarbeiten und festzustellen, warum die CDU nicht mehr Bürgerinnen und Bürger mit den in den letzten Jahren für Oberwinter erreichten Ergebnissen und den für die Zukunft geplanten Aktionen überzeugen konnte“, so der neue Fraktionssprecher der CDU im Ortsbeirat Oberwinter, Andreas Köpping.
Festzuhalten bleibt, dass die CDU nach wie vor die größte Fraktion im Oberwinterer Ortsbeirat stellt. Ihre Aufgabe wird es nun auch sein, die neue Ortsvorsteherin, die sich in den vergangenen Jahren im Ortsbeirat nicht durch sonderlich große Tatkraft und Mitwirkung ausgezeichnet hat, an ihren zukünftigen Ergebnissen zu messen, um einen Stillstand im Ort zu vermeiden. Für eine konstruktive Sacharbeit war und ist die CDU immer offen.
Eine der ersten Aufgaben der neuen Fraktion wird es sein, eine Oberwinterer Prioritätenliste für finanzielle Mittel im Haushalt 2020 aufzustellen. „Diese Liste sollte Vorhaben aus allen Ortsteilen Oberwinter, Bandorf und Rolandseck enthalten, aber auch weiterhin der erfolgreichen Haushaltskonsolidierung der letzten Jahre Rechnung tragen.“, so der bisherige Fraktionssprecher Jürgen Walbröl, dem der Dank für die von ihm geleistete Arbeit der vergangenen Jahre in der Fraktion sicher ist.
Foto (CDU), von links nach rechts: Ortsbeiratsmitglieder Niclas Schell, Rita Höppner, Jürgen Walbröl, Andreas Köpping
CDU Oedingen - Dank an alle Wähler

CDU – Oberwinter: Jugend nicht vergessen
Eine gut gelaunte CDU-Mannschaft unterstützte die Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner bei deren Info-Stand am Oberwinterer Marktplatz am vergangenen Samstag. Immer wieder kamen interessante Gespräche mit der Bevölkerung zustande, bei denen die konstruktiven Ideen von Rita Höppner und ihren Ortsbeiratskandidaten Jürgen Walbröl, Andreas Köpping, Niclas Schell, Werner Jung, Faramarz Panjshiri, Ingo Wessel sowie Norbert Matthias vorgestellt und auch diskutiert werden konnten. Die CDU präsentierte sich einladend an ihrem gut bestückten Stand offen direkt an der Hauptstraße und konnte so sehr gut wahrgenommen werden.
Wichtig ist es der CDU Oberwinter neben den bereits bekannten Zielen, auch die Jugendlichen und Heranwachsenden des Stadtbezirks mit seinen Ortsteilen mit auf den Weg in die Zukunft zu nehmen. Es gibt bereits entsprechende Angebote, die aber sicherlich noch in gemeinsamen Gesprächen mit den Jugendlichen verbessert, angepasst oder auch ausgebaut werden können. Hierfür bestehen innerhalb des Ortsverbandes der CDU bereits entsprechende Überlegungen für die Zeit nach der Kommunalwahl am 26.05.19.
Eine gute Gelegenheit, die Ideen anzudiskutieren, ergibt sich bei einem weiteren Info-Stand am Samstag, 25.05.19, von 11 bis 12 Uhr vor der Rhein-Apotheke in Oberwinter.
Foto: gut gelaunte CDU-Mannschaft (v.l.n.r.: Faramarz Panjshiri, Kenneth Heydecke, Andreas Köpping) am Infostand mit Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner
Zum Wohle der Kleinen - Markise am Kindergarten
In einem Gespräch mit Frau Weiland-Hübner erfuhr ich von dem Wunsch eines Sonnenschutzes für den Kindergarten „Höhenzwerge“ in Oedingen. Der Förderverein „KITA“ sucht derzeit nach Mitteln zwecks Anschaffung und somit stellte sich sofort die Finanzierungsfrage des Projektes.
Finanzmittel aufzutreiben ist immer so eine Sache, doch man erlebt auch Überraschungen. In CDU Fraktions- und Vorstandskreisen kaum zur Sprache gebracht und schon waren einige Oedinger Mandatsträger bereit für diesen sinnvollen Zweck zu spenden und zumindest einen kleinen Obulus zu leisten.
Einen Dank der „Höhenzwerge“ an die Spender war gewiss.
Olaf Wulf, im Namen der Spender
Pressemitteilung: Attraktivität von Oberwinter noch besser nutzen
Oberwinter ist unbestritten ein schöner lebenswerter Ort an der Nahtstelle von Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.
Die CDU-Ortsbeiratskandidaten aus Oberwinter um ihre Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner haben sich Gedanken gemacht, wie die Region um ihren schönen Hafenort noch attraktiver gestaltet werden kann. „Meist ist es so, dass gerade Tagestouristen aus dem Koblenzer oder auch Köln/Bonner Raum an Oberwinter einfach vorbeirauschen, sei es mit dem Auto, mit der Bahn oder auch mit dem Fahrrad. Die wenigsten ahnen, wie viele Kleinode sich gerade in der Ortsmitte von Oberwinter befinden, die einen Abstecher auch heute schon lohnenswert machen“, so Rita Höppner.
„Auch Bandorf mit seiner dörflichen Struktur, den umliegenden Wiesen und Feldern und den vielen Spazier- oder auch Wandermöglichkeiten bietet dem Erholungssuchenden genauso wie dem Freizeitsportler einiges an Potential“, ergänzt Ortsbeiratskandidat Andreas Köpping.
Zur Steigerung der Attraktivität gehört sicherlich die verbesserte Vermarktung der vorhandenen Gastronomie und Gewerbebetriebe in den drei Ortsteilen Oberwinter, Rolandseck und Bandorf. „Anzudenken ist z. B. die Ausweisung von immer beliebter werdenden Rundwanderwegen, deren Wegeführung man so legen kann, dass der Start-/Zielpunkt an Gastronomiebetrieben liegt oder der Weg auch daran vorbeiführt“, fasst der CDU-Ortsverbandsvorsitzende Werner Jung eine der Ideen zusammen. Der Nachbarkreis Mayen-Koblenz hat mit den sehr gut frequentierten „Traumpfaden“ und familienfreundlichen „Traumpfädchen“ ein gutes Marketingprojekt realisiert. „Mittelfristig sollte so etwas auch in Oberwinter oder auch in der gesamten Stadt Remagen möglich sein.“, hofft Ortsbeiratskandidat Jürgen Walbröl. „Wichtig ist, mit der Umsetzung zeitnah zu beginnen und hierfür alle Beteiligten an einen Tisch zu holen.“
Einige der weiteren Ideen der engagierten CDU-Kandidaten um Rita Höppner sind Schilder am Radweg B 9 mit Hinweisen auf den historischen Ortskern sowie die vorhandene Gastronomie und den Einzelhandel, Info-Tafeln an zentralen Orten mit Erläuterung der Sehenswürdigkeiten, die Aufwertung des Ortsbildes durch Anpflanzung von weiteren Zierkirschen, die Herrichtung des Parkplatzes „Am Friedrichsberg“, die Unterstützung des Projektes „Artenreiche Wiese – Lebensraum für Biene, Schmetterling und Co.“ sowie der Erhalt und die Entwicklung der Streuobstwiesen als Kulturelement und Lebensraum an den ehemaligen Weinbergshängen sowie am Ortsrand von Bandorf.
Eine Möglichkeit, sich mit der CDU Oberwinter über die Themen auszutauschen, ergibt sich bei einem Infostand am Marktplatz Oberwinter am 18.05.19 von 10 bis 13 Uhr.
Foto (CDU) vor der Silhouette Oberwinters, von links nach rechts: Ortsbeiratskandidaten Jürgen Walbröl und Faramarz Panjshiri, Ortsvorsteherkandidatin Rita Höppner, Ortsverbandsvorsitzender Werner Jung, Ortsbeiratskandidat Andreas Köpping
CDU Oedingen Mitgliederehrung
Mitglieder sind ein „hohes Gut“ in jedem Verein oder Gruppierungen jeglicher Art. So auch in einer politischen Partei. So auch in der Chrislich Demokratischen Union, der CDU. Der CDU Ortsverband in Oedingen hat in ihren Statuten dementsprechende Vorstandsbeschlüsse gefasst wonach der Vorsitzende, Olaf Wulf oder sein Stellvertreter, Hans-Willi Jungbluth handelt. Hier nach ergeht bei Jubiläen, „runden“ oder „hohen“ Geburtstagen sowie anderen Feierlichkeiten zumindest eine „kleine“ Gratulation in Richtung des zu ehrenden Mitglieds.
In diesem Jahr sind dies nun so einige „runde“ Geburtstage und der CDU Vorstand nutzte dies und ehrte im Rahmen des Heimat- und Familienwandertages die Mitglieder Georg Schmahl und Günter Johnke. Dieser konnte leider nicht der Veranstaltung beiwohnen, blickte aber im Frühjahr auf „stolze 90 Lebensjahre“ zurück!!! Ein donnernder Applaus sprach Bände und kam von Herzen.
Der Chef der Oedinger Hallengemeinschaft, Georg Schmahl, wurde dann abschließend für ein „halbes Jahrhundert“ gratuliert und Hans - Willi Jungbluth überreichte ihm im Namen des gesamten Vorstandes ein „gutes Tröpfchen“.
Der Landtagsabgeordnete Guido Ernst stand in nichts nach und überbrachte persönlich seine Glückwünsche. „Immer wieder schön zu sehen das Bürger sich engagieren und auch politischen Parteien anschließen. Im Falle Georg Schmahl ist es jemand der schon über eine enormen Zeitraum in verschiedenen Bereichen für seinen Heimatort tätig ist und einsetzt“, so Ernst.
Weitere Beiträge...
- Frauen Union der CDU Remagen bringt den Bestseller-Autor Tim Pröse in die Rheinhalle!
- Pressemitteilung der Frauen Union Remagen zu den Kommunalwahlen am 26.05.2019
- Heimat- und Familienwandertag - Maiwanderung der CDU Oedingen führte zum „Pössemer Treff“
- Wahlkampf ohne Wahlplakate - Die Kandidaten der CDU Kripp stellen sich vor